Äquatordurchmesser: | 142754 km |
Poldurchmesser: | 122659 km |
Umdrehungszeit: | 9,84 h |
Masse (Erde=1): | 317,9 |
Mittlere Dichte: | 1,31 g/cm³ |
Anziehungskraft: | 22,9 m/s² |
Neigung der Achse; | 3,1° |
Maximale Oberflächentemperatur: | -118°C |
Minimale Oberflächentemperatur: | -129°C |
Anzahl der Monde: | 16 (bisher entdeckt) |
Umlaufzeit um Sonne: | 11,87 a |
Entfernung von Sonne (* 1 Millionen km) | 779 |
Der Jupiter ist der größte und massereichste Planet unseres Sonnensystems und zählt zu den Gasriesen. Er hat damit gewaltige Auswirkungen auf seine Monde, den nahen Asteroidengürtel und "nahe" vorbeifliegende Kometen. Einer dieser Monde, Io, ist der einzige Mond des Sonnensystems mit aktiven Vulkanen. Der Jupiter ist ein Planet mit äußerst geringer Dichte, was darauf zurückzuführen ist, daß er zum größten Teil aus den gasförmigen Elementen Wasserstoff und Helium, aber auch aus Methan, Ammoniak und Ethan besteht. Er ist das ganze Jahr hindurch mehrere Monate lang am Nachthimmel zu sehen. Eine große Besonderheit ist der "Rote Fleck", welcher ein riesiger Antizyklon mit einer Rotationszeit von etwa 6 Tagen ist und sich seit Jahrhunderten nicht verändert hat. Weiterhin besitzt der Jupiter eine Zwergsatellitengürtel und ein Ringsystem, welches aus Staub und kleinen Felsbrocken besteht.