Äquatordurchmesser: | 12104 km |
Poldurchmesser: | 12104 km |
Umdrehungszeit: | 243,02 d |
Masse (Erde=1): | 0,815 |
Mittlere Dichte: | 5,24 g/cm³ |
Anziehungskraft: | 8,6 m/s² |
Neigung der Achse; | -177,3° |
Maximale Oberflächentemperatur: | +482°C |
Minimale Oberflächentemperatur: | +446°C |
Anzahl der Monde: | 0 |
Umlaufzeit um Sonne: | 0,62 a |
Entfernung von Sonne (* 1 Millionen km): | 108 |
Man kann die Venus von der Erde aus mit bloßem Auge in der Nacht sehen. Ist sie westlich der Sonne, wird sie Morgenstern genannt, ist sie östlich davon erscheint sie als Abendstern. Von der Erde ausgesehen ist sie nach Mond und Sonne der hellste Punkt an unserem Himmel. Sie besitzt eine giftige Atmosphäre, aus der es Schwefelsäure regnet. Im übrigen besteht sie aus 96% Kohlendioxid und 3,5% Stickstoff. Durch den hohen CO²-Gehalt existiert ein extremer Treibhauseffekt, woraus die hohen Temperaturen resultieren. Nebenbei sind Sauerstoff, Wasserdampf und Edelgase in Spuren vorhanden. Der normale Luftdruck auf der Venus entspricht dem äußerst hohen Druck von 100 bar, was einem Druck in 1000m Wassertiefe auf der Erde gleichkommt.